Wien Holding News
UIV Urban Innovation Vienna ist „OekoBusiness Wien“-Betrieb
Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften und betriebliche Umweltmaßnahmen
Die UIV Urban Innovation Vienna GmbH, die Klima- und Innovationsagentur der Stadt Wien und ein Unternehmen der Wien Holding, wurde am 1.4.2025 von Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky erstmals als „OekoBusiness Wien“-Betrieb ausgezeichnet. Damit würdigt die Stadt Wien das konsequente Engagement der UIV für betriebliche Umweltmaßnahmen und ressourcenschonendes Wirtschaften.
Erfolgreiche Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen
UIV Urban Innovation Vienna hat in den vergangenen Monaten gezielt Maßnahmen in den Bereichen Abfallwirtschaft, nachhaltige Beschaffung, Energieeffizienz und Mobilität gesetzt. So wurde die Mülltrennung optimiert, der Restmüll deutlich reduziert und das Umweltbewusstsein der Mitarbeitenden durch Schulungen gestärkt. Im Bereich der Beschaffung erfolgte eine Umstellung auf ressourcenschonende Materialien – sowohl im Büroalltag als auch bei Veranstaltungen. Zur Steigerung der Energieeffizienz wurden Smart-Meter zur Verbrauchsmessung installiert. In der Veranstaltungs- und Eventlocation „das forum“ wurde die Beleuchtung auf energieeffiziente LED-Technologie umgestellt. Auch im Bereich betrieblicher Mobilität wurden nachhaltige Alternativen gefördert: Mitarbeitende erhalten Jobtickets, die Nutzung von Fahrrädern wird unterstützt, auf Dienstfahrzeuge wird verzichtet und Bahnreisen werden bevorzugt.
„Als Innovationsagentur der Stadt Wien sehen wir es als unsere Verantwortung, nicht nur nachhaltige Transformationen zu begleiten, sondern auch selbst mit gutem Beispiel voranzugehen. Die Auszeichnung als OekoBusiness-Betrieb bestärkt uns darin, unsere Umweltmaßnahmen weiter auszubauen“, betont Dr. Claus Hofer, Geschäftsführer von Urban Innovation Vienna GmbH.
Zukunftspläne: Nachhaltigkeit als strategisches Ziel
Die Teilnahme am Umweltserviceprogramm „OekoBusiness Wien“ stellt einen wichtigen Meilenstein innerhalb der Nachhaltigkeitsstrategie der UIV Urban Innovation Vienna dar. In den kommenden zwölf Monaten liegt der Fokus auf der Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz, um den gesellschaftlichen Mehrwert der Organisation transparent darzustellen. Zudem ist die schrittweise Erweiterung nachhaltiger Beschaffungskriterien sowie die Einführung einer Energiebuchhaltung geplant. Die Veranstaltungslocation „das forum“ soll als Green Event Location zertifiziert werden. Weitere Optimierungen der Abfalllogistik sowie begleitende Schulungen für Mitarbeitende sind ebenso vorgesehen wie die Verankerung konkreter Umweltziele im Unternehmenshandbuch.
Mit der erstmaligen Teilnahme an „OekoBusiness Wien“ unterstreicht UIV Urban Innovation Vienna den eigenen Anspruch, nachhaltige Stadtentwicklung nicht nur zu fördern, sondern auch intern konsequent umzusetzen. Die Erkenntnisse aus der Umweltberatung werden genutzt, um weitere Maßnahmen für eine noch nachhaltigere Unternehmensführung zu entwickeln und eine Vorbildwirkung für andere Unternehmen zu schaffen.
Über UIV Urban Innovation Vienna GmbH
UIV Urban Innovation Vienna GmbH ist die Klima- und Innovationsagentur der Stadt Wien. Als Unternehmen der Wien Holding treibt sie nachhaltige Veränderungsprozesse in der Stadt voran, indem sie innovative Prozesse für Entscheidungsträger*innen in Politik und Verwaltung gestaltet. Im Austausch mit Wirtschaft und Wissenschaft werden neue Ideen entwickelt und umfassende Entscheidungsgrundlagen für nachhaltige Transformation geschaffen. In den Bereichen Mobilität & Stadtentwicklung, Energie & Klima sowie Digitalisierung & Innovation verfügt das interdisziplinäre Team der UIV über fachliche Expertise und methodisches Knowhow. Für ihre Auftraggeber schafft UIV Urban Innovation Vienna Plattformen, berät strategisch und konzeptionell, setzt aber auch konkrete Veranstaltungen und Projekte um, bei denen die Öffentlichkeit in den politisch-administrativen Prozess eingebunden ist.
Weitere Informationen:
Urban Innovation Vienna
Download Pressefotos
Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.