Wien Holding News
Sinnesrauschen 2025: Festivalhighlight zum 25-jährigen Jubiläum des Haus der Musik
Mit einem mitreißenden Doppelabend ist das Haus der Musik, ein Museum der Wien Holding, in sein 25. Jahr gestartet: Am 28. und 29. März 2025 wurde das Klangmuseum im Herzen Wiens zum pulsierenden Hotspot der österreichischen Musikszene.
SINNESRAUSCHEN 2025 – erstmals auf zwei Tage erweitert – präsentierte acht herausragende Acts, die die Vielfalt, Tiefe und Innovationskraft heimischer Musik eindrucksvoll unter Beweis stellten. Der Eintritt war frei, die Stimmung elektrisierend.
Das Festival wurde in Kooperation mit der Vienna Songwriting Association realisiert und begeisterte mit einem sorgfältig kuratierten Line-up, das von rohem Electroclash über düsteren Post-Pop bis zu feinfühligem Indie reichte.
Ein musikalisches Ausrufezeichen – laut, lebendig, legendär
Was vor Jahren als Clubkonzert-Reihe begann, hat sich längst zum etablierten Festival Format im Wiener Frühlings-Konzert-Reigen entwickelt. 2025 erreichte SINNESRAUSCHEN seinen bisherigen Höhepunkt: Der überdachte Innenhof des Hauses der Musik wurde zur vibrierenden Konzerthalle. Hunderte Besucher:innen feierten an zwei Abenden mit Acts, die nicht nur klanglich, sondern auch inhaltlich Akzente setzten.
Ein Festival, das nicht nur gehört, sondern gespürt wurde.
Das Line-up im Überblick
Freitag, 28. März 2025:
• SALÒ – Wiener Krawallo-Electroclash und die „Problemzone Mensch“ in voller Lautstärke
• Ankathie Koi – Power-Stimme, Glamour & energiegeladene Bühnenpräsenz
• KÄSSY – Eklektischer Pop zwischen Wut, Witz und Weltschmerz
• GARDENS – Verträumter Indie mit viel Gefühl und Tiefgang
Samstag, 29. März 2025:
• MAVI PHOENIX – Ehrlicher, empowernder Rap mit Haltung
• CULK – Düstere Sounds, poetische Texte und intensives Storytelling
• Hearts Hearts – Vielschichtiger Indiepop mit gesellschaftlicher Tiefe
• Bon Jour – Die Supergroup des alternativen Mainstreams mit Ohrwurm-Potenzial
Ein starkes Zeichen für heimische Musik
Mit SINNESRAUSCHEN 2025 unterstreicht das Haus der Musik seine Rolle als Plattform für junge, mutige Musikkultur und als Ort des kreativen Austauschs.
„Wir freuen uns sehr, dieses besondere Festival als Auftakt unserer Jubiläumssaison realisiert zu haben,“ sagt Christoph Gruber, stellvertretender Direktor des Haus der Musik und kreativer Kopf hinter dem Festival. „Die Atmosphäre, das Engagement der Künstler:innen und die Begeisterung des Publikums haben eindrucksvoll gezeigt, welche verbindende Kraft Musik haben kann – und wie lebendig, relevant und vielfältig die österreichische Musikszene ist.“
Einzigartige Klangwelten auf vier Etagen
Das Haus der Musik bietet eine musikalische Erlebniswelt, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert:
● Erster Stock: Ausstellung über die Wiener Philharmoniker, deren Gründer Otto Nicolai einst in diesem Gebäude lebte.
● Zweiter Stock: Klangexperimente und magische Klangwesen laden zum Entdecken ein – von der Entstehung eines Tons bis hin zu akustischen Phänomenen.
● Dritter Stock: Begegnung mit den Stars der Wiener Klassik – Mozart, Haydn, Beethoven und Schubert & Co – in neuem Design.
● Vierter Stock: Treten Sie ans Pult und dirigieren Sie die Wiener Philharmoniker.
Ergänzt wird das Angebot durch Live-Konzerte im Veranstaltungssaal für rund 140 Gäste. Hier schaffen intime Performances – von Folk und Indie bis hin zu Elektro-Pop – eine einzigartige Atmosphäre. Klassische Konzerte, Kinderprogramme und exklusive Events runden das vielfältige Programm ab.
Weitere Informationen:
Haus der Musik
Haus der Musik - Facebook
Wien Ticket
Wien Ticket - Facebook
Download Pressefotos
Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.