Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Mo, 11. Aug 2003

www.HochzeitInWien.at - Standesamt goes online

Steigende Anzahl an Trauungen außer Haus -"Standesamt goes online":
online Anmelden und Zusehen

Wien (OTS) "Als modernes Dienstleistungsunternehmen wollen wir den BürgerInnen entgegen kommen und Verfahren beschleunigen, wo immer wir können. Sei es bei der Gewerbeanmeldung, die WienerInnen bereits online abwickeln können, oder bei der Abwicklung der Hochzeit, wo wir als Stadt stets perfekten Service bieten wollen", erklärte Wiens zuständige Stadträtin Mag. Renate Brauner am Donnerstag, bei einem Mediengespräch im Standesamt Wien-Innere Stadt am Schlesingerplatz. Gemeinsam mit Mag. Christian Cap, dem Geschäftsführer der Kabel-TV Wien, präsentierte die Stadträtin dabei zahlreiche Neuerungen rund um die Standesämter.***

"Genau so wie sich unsere MitarbeiterInnen permanent weiterentwickeln, bieten wir auch rund um die Standesämter permanent Neues an: Zusätzlich zur seit kurzem sehr erfolgreich laufenden online-Anmeldung für die Hochzeit wird es in Zukunft möglich sein, auch die eigene Hochzeit im Standesamt Wien-Innere Stadt live ins Internet übertragen zu lassen", so Brauner. "Gemeinsam mit der Firma Kabel-TV haben wir in Wien für Brautpaare die Möglichkeit geschaffen, die jeweilige Hochzeit online gemeinsam mit den Verwandten auf der ganzen Welt zu feiern", stellte Brauner fest.

Dies sei neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, in denen Heiratswillige in Wien außerhalb der 13 Standesämter vor Ort heiraten können, gerade für TouristInnen ein sehr verlockendes Angebot: "Mit dieser Maßnahme wollen wir auch den Tourismusstandort Wien weiter stärken und als Stadt den TouristInnen aus der ganzen Welt ein zusätzliches Angebot bieten", so Brauner.

Zahl der Eheschließungen in Wien weiter im Steigen
Wie Brauner weiter ausführte, steigt die Zahl der Eheschließungen weiter an: So konnte die zuständige MA 61 (Abteilung für Staatsbürgerschafts- und Personenstandsangelegenheiten) im letzten Jahr einen Zuwachs von 9,2 Prozent verzeichnen (2001: 7.801 Eheschließungen, 2002: 8.523).

Ein leicht steigender Trend zeichnet sich auch in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mit einem Zuwachs von 0,9 Prozent ab (Jänner - Juni 2002: 4169 Eheschließungen, Jänner - Juni 2003: 4208).

Reiht man die Anzahl der 8.523 Hochzeiten im Jahr 2002 nach Bezirken, so "führt" hier das Standesamt Innere Stadt (1., 6., 7., 8., 9.) mit 1318 Eheschließungen vor Hietzing (13., 14., 15., 23.) mit 1225 und der Brigittenau (2., 20.) mit 929 Hochzeiten. Weitere Zahlen aus den einzelnen Standesämtern: Favoriten (10., 11.) mit 892 Eheschließungen, Ottakring (16., 17.) mit 873 Eheschließungen, Margareten (4., 5., 12.) mit 870 Eheschließungen, Floridsdorf (21.) mit 660 Eheschließungen, Währing (18., 19.) mit 654 Eheschließungen, Donaustadt (22.) mit 599 Eheschließungen und Landstraße (3.) mit 503 Eheschließungen.

Run auf Trauungen außerhalb der "Standesämter"
2003 davon 42% mehr TouristInnen-Trauungen als 2002

Einen neuen Rekordwert wird die MA 61 heuer auch bei den Trauungen außerhalb der Standesämter verzeichnen. Hier bietet die Stadt Wien außer den zehn Wiener Standesämtern gemeinsam mit der Firma "the wedding planer" 13 weitere wunderschöne Örtlichkeiten an, in denen Trauungen stattfinden können. Diese Trauungen außer Haus finden üblicherweise Montag bis Freitag 16.30 bis 18 Uhr bzw. Samstag bis 14 Uhr statt und werden immer besser angenommen, berichtete Brauner.

Nach 128 solchen Trauungen im letzten Jahr kann die MA 61 für heuer bereits zum jetzigen Zeitpunkt 151 fixe Buchungen verzeichnen. "Mit zu erwartenden 170 - 180 Trauungen außerhalb der Standesämter im heurigen Jahr überschreiten wir erstmals die 150er-Grenze und schaffen gleichzeitig eine Steigerung von über 30 Prozent", zeigte sich Brauner erfreut.

Von den zur Verfügung stehenden Hochzeits-Orten(Neues Rathaus, Altes Rathaus, Belvedere, Schloss Schönbrunn, Palais Lobkowitz - Theatermuseum, Hofburg, Vor Anker liegende Schiffe der DDSG-Blue Danube, Vor Anker liegendes Schiff der Donauschiffahrt Pyringer-Zopper, Kunsthaus Wien, Wiener Riesenrad, Donauturm, Schmetterlinghaus im Burggarten, Oldtimer-Straßenbahn) ist im heurigen Jahr Schönbrunn mit 43 Trauungen, gefolgt vom Rathaus mit 39 und dem Belvedere mit 31, am meisten gefragt.

"Wien als Stadt mit der zweithöchsten Lebensqualität weltweit bietet hier für TouristInnen einen guten Grund mehr, zu uns zu kommen. Diese Möglichkeit, in einem historischen Ambiente zu heiraten, nehmen diese auch in immer stärkerer Anzahl an", verweist Brauner auf die 42-prozentige Steigerung bei den "Außer-Haus-Trauungen" von TouristInnen.

Der Kostenpunkt für eine solche Trauung liegt übrigens - neben der Miete für die jeweilige Location - bei 417,86 Euro (363,36 Euro Kommissionsgebühr plus einer Trauungsgebühr von einheitlich 54,50 Euro).

Online-Reservierung von Trauungsterminen möglich
Ein weiteres Bürgerservice bietet die "Online-Reservierung von Trauungsterminen", die knapp ein Monat vor dem eigentlichen Termin - und maximal sechs Monate im Voraus - reserviert werden können. Dabei nehmen die MitarbeiterInnen der MA 61 nach der Online-Registrierung umgehend per E-Mail, Fax oder postalisch Kontakt mit den Trauungswilligen auf. "Dieses Service zeigt einmal mehr, wie auch wir als Stadt von den neuen Technologien in allen Bereichen profitieren und sie im Interesse unserer KundInnen einsetzen können. Denn je schneller wir einen Fall behandeln können, desto früher können wir die nächste Anfrage entgegen nehmen", so Brauner.

Neues Service
http://www.hochzeitinwien.at/
Mag. Christian Cap, Geschäftsführer der Kabel-TV Wien, präsentierte im Zuge der Medienkonferenz auch das neueste online-Service rund um das Standesamt Wien-Innere Stadt: So können in Zukunft Hochzeiten, die im Standesamt Wien-Innere Stadt stattfinden, mittels einer Web-Cam online unter http://www.hochzeitinwien.at/ in der ganzen Welt mitverfolgt werden.

"Heiraten in Wien, Zuschauer in aller Welt" - Mit "Hochzeit in Wien" können Brautpaare ihre FreundInnen und Bekannten via Internet an ihrer Hochzeit teilnehmen lassen. Wer zusehen darf, bestimmt das Brautpaar. Denn nur eingeladene Internet-UserInnen können die mit Passwort geschützte Hochzeitsübertragung live mitverfolgen", stellte Cap fest. Die Übertragung funktioniert mittels Live-Video-Signal und Real-Player.

Links:
http://www.wien.gv.at/ma61/sta.htm
http://www.wien.gv.at/ma61/trauung/trautermine.htm

Service:
Unter http://www.hochzeitinwien.at/ gibt es im Anschluss an die Medienkonferenz auch eine Kurzzusammenfassung zu sehen.

Rückfragehinweis:
Mag. Stefan Leeb
(Mediensprecher Stadträtin Mag. Renate Brauner)

Tel. 01-4000-81853
Fax. 01-4000-99-81853
Handy: 0664/220 91 32
e-mail: les@gif.magwien.gv.at

fürWien
Wien Holding Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »