Wien Holding News
Wiener Festwochen 2018
Von 11. Mai bis 17. Juni wird wieder fünf Wochen lang aktuelle internationale Bühnenkunst in Wien gezeigt. Auch das Theater an der Wien der VBW, ein Unternehmen der Wien Holding, ist mit vier erstklassigen Produktionen vertreten.
BesucherInnen können sich auf eine vielfältige Mischung aus Theater, Oper und Schauspiel freuen.
Die Orestie
Die Tragödientrilogie Die Orestie des griechischen Dramatikers Aischylos steht nicht nur am Beginn europäischer Theatergeschichte, sie steht auch am Beginn des abendländischen Demokratieverständnisses. Der Dichter lässt durch göttlichen Richterspruch der Pallas Athene den verheerenden Kreislauf von Schuld und Rache - und damit die anhaltenden Gräueltaten nach dem Ende des Trojanischen Krieges - durchbrechen.
Montag, 21. Mai
Dienstag, 22. Mai
Mittwoch, 23. Mai
jeweils um 19.00 Uhr im Theater an der Wien (Linke Wienzeile 6, 1060 Wien), in deutscher Sprache
Tipp: Einführungen an den Spieltagen jeweils um 18.30 Uhr, Publikumsgespräch am Dienstag, 22. Mai im Anschluss an die Vorstellung
Stadium
53 Fans des nordfranzösischen Fußballclubs RC Lens eroberten in Mohamed El Khatibs dokumentarischem Theaterstück Stadium nicht nur die Bühne, sondern auch im Sturm die Herzen des französischen Publikums. Als Warm-up zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 entwickelt der Theatermacher erstmals eine adaptierte Version und bestreitet mit den Wiener Festwochen ein französisch-österreichisches Freundschaftsspiel. Unendlich scheint die Liebe für den Klub, unzählig sind die Klischees der Fußballwelt.
Dienstag, 29. Mai
Mittwoch, 30. Mai
jeweils um 19.30 Uhr im Theater an der Wien (Linke Wienzeile 6, 1060 Wien), in französischer Sprache mit deutscher Übersetzung
Tiefer Schweb
Ein geheim operierendes Fachgremium tagt in einer Unterwasserklausur-Druckkammer am tiefsten Punkt des Bodensees, im Volksmund "Tiefer Schweb" genannt. Buchstäblich auf den Schultern der acht Ausschussmitglieder lasten so komplexe Sachverhalte wie bakterienverseuchtes Seewasser und eine überfüllte schwimmende Dorflandschaft für außereuropäische Flüchtlinge in der Mitte dieses Binnenmeeres.
Montag, 4. Juni
Dienstag, 5. Juni
Mittwoch, 6. Juni
jeweils um 19.30 Uhr im Theater an der Wien (Linke Wienzeile 6, 1060 Wien), in deutscher Sprache
Trojan Woman
Die National Changgeuk Company des koreanischen Nationaltheaters steht nicht nur für die traditionelle koreanische Oper und ihre alte Erzählform Pansori, sondern auch für die Weiterentwicklung des Genres mit internationalen Künstler*innen. Der für interkulturelle und interdisziplinäre Arbeiten bekannte Regisseur Ong Keng Sen eröffnet in seiner Bühnenfassung von Die Troerinnen, Euripides‘ Tragödie über das grausame Schicksal der Frauen im besiegten Troja, historisch wie musikalisch neue Perspektiven.
Samstag, 16. Juni
Sonntag, 17. Juni
Montag, 18. Juni
jeweils um 19.30 Uhr im Theater an der Wien (Linke Wienzeile 6, 1060 Wien), in koreanischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Tipp: Einführungen an den Spieltagen jeweils um 19.00 Uhr, Publikumsgespräch am Sonntag, 17. Juni im Anschluss an die Vorstellung
Tickets
Karten sind auf der Homepage der Wiener Festwochen erhältlich.
Weitere Informationen:
Theater an der Wien
Theater an der Wien - Facebook
Wiener Festwochen