Wien Holding News
Wiener Bäder starten mit neuen Services in die neue Saison
Die Wiener Bäder verbessern ihr Service weiter. Zwar brachte die vergangene Saison wetterbedingt einen Rückgang bei den Besuchern, für heuer ist man aber optimistisch. Vizebürgermeisterin Grete Laska präsentiert die neuen Services, unter anderem auch die Monatskarte um 17 Euro.
Mit ihren Tarifen liegen die städtischen Bäder weit unterhalb der Eintrittspreise privater Wiener Bäder oder unterhalb der Bädertarife in den Umlandgemeinden. Vor allem in Gebieten mit (noch) unzureichender Wohninfrastruktur wird seitens der Bäder ein wesentlicher Beitrag zur Sozialinfrastruktur geleistet. Die Neuerungen im Überblick:
· Neu: Monatskarte ermöglicht optimale Anpassung an Urlaubszeiten
· Neu: übersichtliches System: Tages- und Nachmittagskarte
· Neu: Kästchen für mehr Sicherheit
· Neu: Längere Badezeiten und mehr Service für die Badegäste
· Ausbau neuer Attraktionen
· Städtische Bäder als Teil der sozialen Infrastruktur
· Gruppenkarten zum Sonderpreis
· Neu: Bäder als Vorreiter in Sachen Umweltqualität
Monatskarte anstelle der Ferienkarte
Neben den Tageskarten gibt es nun Monatskarten zum Preis von 6 Euro (Kinder) beziehungsweise 10 Euro (Jugendliche) oder 17 Euro (Erwachsene).
· Monatskarte rechnet sich bereits mit vier Badebesuchen
· Gültig für jedes städtische Hallen- und Sommerbad
· Gültigkeit: vom Kauftag an ein Monat
· Beim Kauf von 10 Monaten erhält man 2 Monate zusätzlich (d.h.
eine Jahreskarte)
eine Jahreskarte)
· Keine Wartezeiten an den Badekassen.
Für Kinder und Jugendliche ist die Monatskarte Ersatz für die Ferienkarte, deren Administration nicht zuletzt durch die schulautonomen Tage schwierig bis unmöglich wurde. Neben der Monatskarte, die mit einem Lichtbild ausgestattet ist, gibt es wie bisher Saisonkarten, die eine fixe Umkleide samt Eintritt in ein bestimmtes Bad während der gesamten Sommerbadesaison bieten.
Tages- und Nachmittagskarte
Mit der Reduzierung von Kartenkategorien wurden die Tarife für KundInnen übersichtlicher. Neu:
· Tageskarte: 1,50 für Kinder (7-14 Jahre), 2,50 für Jugendliche
(15-18 Jahre), 4,50 für Erwachsene
(15-18 Jahre), 4,50 für Erwachsene
· Sommerbad: Nachmittagskarte ab 13.00 Uhr um 3,50 für Erwachsene
· Sommerbad: Kästchen für mehr Sicherheit.
Mehr Service für Badegäste
· Badezeit in Schwimmhalle und Sauna um eine Stunde auf 5 Stunden
erhöht
erhöht
· Badezeit der Kurzzeitkarte in Schwimmhalle um eine halbe Stunde
auf 2,5 Stunden erhöht (3,50 für Erwachsene)
auf 2,5 Stunden erhöht (3,50 für Erwachsene)
· All-Inklusive-Card.
Die All-Inklusive-Card (EUR 55,- pro Monat für Erwachsene) gilt für Sauna-, Hallen-, Sommer- und Kombibäder inklusive Warmbadaufzahlung für Erwachsene. Beim Kauf von 10 Monaten erhält man 2 Monate zusätzlich.
MA44-Bäder einer der größten Bäderbetreiber Europas
Die MA 44-Bäder sind einer der größten Bäderbetreiber Europas und betreiben insgesamt
· 38 Bäder (1 Volksbad, 5 Saunabäder, 11 Hallenbäder, davon 7 Kombibäder mit angeschlossenem Sommerbad, 10 Sommerbäder und 11
Familienbäder)
Familienbäder)
· Besonderheiten: Kinderbecken, Seniorenbecken, Lehrbecken, Sportbecken, Attraktionen wie Strömungskanäle, Wellenbecken, Wasserspielgärten oder Wasserrutschen und Saunaanlagen (Biosaunarien, Dampfbäder, Infrarotkabinen usw.)
· Programme wie Aquarhythmik, SeniorInnen-Schwimmen und Frauen –Schwimmen, Poolgymnastik, Beachanimation in den Sommerbädern,...
· Spielmöglichkeiten: Volleyballplätze, Fitnessgeräte, Beachsoccer-Plätze, Bocciaplätze,....
· Kinderspielplätze, Eltern-Kind-Bereiche, Fitness-Stationen, Tischtennis, Minigolf, Sprungtrampoline, Naturbadestrände,…