Wien Holding News
Wien rüstet für die Fußball-EM 2008
Die Fußball-Europameisterschaft 2008, dessen Finale in Wien stattfinden wird, ist das drittgrößte Sport- und Medienereignis der Welt. Das Finale werden weltweit etwa 350 bis 400 Millionen Zuseher live erleben, schätzt man unter TV-Experten. Im Wiener Ernst Happel-Stadion, das übrigens von der Wien Holding Tochtergesellschaft Wiener Stadthallengruppe im Auftrag des Sportamtes der Stadt Wien gemanagt wird, werden auch die Gruppenspiele der österreichischen Nationalmannschaft stattfinden.
Rund um das Rathaus wird es eine Fanmeile geben, an unterschiedlichen Plätzen wird Public Viewing angeboten, Direktübertragungen auf großen Vidiwalls. Eine eigene EM-Uhr wird installiert, die aufzeigt, wie viele Tage, Stunden und Minuten es noch bis zu dem Großereignis sind.Die Wiener Tourismuswirtschaft, die 2006 im Mozartjahr ohnehin schon Rekordnächtigungsziffern- und -einnahmen verzeichnete, freut sich schon und ist mitten in den Vorbereitungen. Insgesamt wird die Fußball-Europameisterschaft 2006 einen volkswirtschaftlichen Mehrwert von 383 Millionen Euro bedeuten, davon etwa 35 Prozent nur in Wien.
Das Umfeld wird perfektioniert
Auf Hochtouren arbeitet die U2 Stadtentwicklung GmbH, eine weitere Tochter der Wien Holding, die rund um das Ernst Happel-Stadion Großprojekte punktgenau bis zur EM-Eröffnung realisiert: ein großer Büroturm, „Hoch Zwei“, der in Zukunft Hauptsitz der OMV sein wird, ein Hotel und mehrere Gewerbeimmobilien, ein großer Freizeitpark und eine Shoppingmall direkt beim Happel-Stadion: Das „Stadioncenter“, das jetzt schon ausvermietet ist und zudem die Nahversorgung im 2. Bezirk weiter verbessern wird. Das Projekt U2 Stadtentwicklung GmbH ist ein Private Public Partnership Modell zwischen Wien Holding und der IC Projektentwicklung GmbH und der IG Immobilien GmbH, eine Tochtergesellschaft der Österreichischen Nationalbank.
„Es ist ein sehr spannendes Immobilienprojekt der Wien Holding“, freut sich Geschäftsführerin Brigitte Jilka, die für den Immobliencluster der Holding verantwortlich ist.
Werbepotentiale Nutzen
Die Fußballeuropameisterschaft ist für Wien eine Chance und Herausforderung zugleich. Wien wird im Rampenlicht des internationalen medialen Interesses sein, etwa 1.500 Radio- und TV-Stationen werden anwesend sein, etwa 4.500 Journalisten werden akkreditiert sein. Die Fußball-Europameisterschaft findet übrigens vom 7. Juni bis 29. Juni statt, das Finale wird am 29. Juni in Wien ausgetragen.
Rechtzeitig vorher wird auch die Verlängerung der U2 abgeschlossen sein, die direkt vor dem Happel-Stadion endet und damit die Verkehrssituation zur Europameisterschaft enorm verbessern wird.