Wien Holding News
Wien Holding errichtet coole Arbeitsräume für kluge Köpfe
Immer mehr Menschen wagen den Sprung in die Selbstständigkeit, oft als Einzelunter-nehmerin oder Einzelunternehmer oder auch Klein- und Kleinstbetrieb. So unterschiedlich die Arbeitsbereiche dieser Unternehmen auch sind, eines haben sie gemeinsam: Sie suchen nach kleinen, überschaubaren und kostengünstigen Arbeitseinheiten, die mit dem Unternehmen mit wachsen und auch viele gemeinsam nutzbare Zusatzservices bieten. Genau hier setzt die Wien Holding mit ihrem Tochterunternehmen – der UNIT-Service
„Wir errichten attraktive, flexibel gestalt- und kombinierbare Büro- und Arbeitseinheiten, die sich an interessanten Standorten im urbanen Umfeld in Wien befinden. Gestartet wird mit zwei Standorten, der UNIT Oberdöbling im Grünen entlang der Hofzeile und der UNIT Breitensee im Backsteinbau des Wirtschaftsparks in der Missindorfstraße. Je nach Standort werden inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, abgestimmt auf die Nachfrage im Bezirk: in Oberdöbling vom Übersetzer über den Arzt bis zum Coach und im Speziellen für Business Parents, in Breitensee für Kreative, vom Werbetexter über den Modemacher bis hin zum Produktdesigner“, so Wien Holding Geschäftsführerin Sigrid Oblak.
v.l.n.r.: Dipl.-Ing. Sigrid Oblak, Mag.a Sybille Straubinger, Dipl.-Ing. Stephan Barasits
"Innovative Immobilien für innovative Unternehmen: Die UNIT-Initiative der Wien Holding ist ein gutes Beispiel, wie wir durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Immobilien perfekte Rahmenbedingungen für die Wiener Wirtschaft schaffen. Neben dem Standortmarketing sowie den zahlreichen Förderprogrammen für Unternehmen und Projekte ist das einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg Wiens als Wirtschaftsstandort. UNIT ist ein Service, das sich ganz besonders an Einpersonen-Unternehmen, Kleinstbetriebe und Neue Selbstständige wendet, die kleine und leistbare Büroflächen mit möglichst vielen integrierten Services brauchen, um erfolgreich wachsen zu können", so Mag.a Sybille Straubinger, Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin.
v.l.n.r.: Dipl.-Ing. Stephan Barasits, Dipl.-Ing. Sigrid Oblak, Mag.a Sybille Straubinger
Räume nach Maß
Das UNIT-Konzept setzt auf intelligente und funktionale Architektur mit Flair: Einzelraum, Praxis, Atelier, Werkstatt oder Loft – Raum, der, wenn die Firma wächst, erweitert werden kann. Die UNIT’s können nach Wunsch auch komplett ausgestattet werden – IT-Infrastruktur inklusive. Wer zunächst keinen ganzen Büroraum für sich benötigt, mietet sich einfach und exklusiv einen eigenen Arbeitsplatz. Dazu kommen jede Menge gemeinsam nutzbare Services und eine Ausstattung auf höchstem Niveau: Komplette EDV-Verkabelung inklusive Filesharing-Server, WLAN, gemeinsame Multifunktionsgeräte, Espressobar mit Lounge, Meetingräume bzw. tageweise mietbare Seminarräume warten auf die UNIT-Partnerinnen und -Partner.
Miteinander am Arbeitsplatz
Als Unternehmerin oder Unternehmer an einem UNIT-Standort ist man weit mehr als nur Mieterin oder Mieter, man ist UNIT-PartnerIn und hat die Möglichkeit, mit anderen Betrieben aus den unterschiedlichsten Bereichen Kontakte zu knüpfen und Synergien zu nutzen - ob beim Brunch in der gemeinsamen Espresso-Lounge, beim Abholen aus der Kindergruppe oder wenn gemeinsam Projekte und Aufträge abgewickelt werden. Darüber hinaus geht eine eigene Veranstaltungsreihe einmal im Monat zentralen unternehmerischen Fragen nach – von Akquise über Förderung bis zu Vernetzung. Ob ein Monat, ein Jahr oder länger – entsprechend den Bedürfnissen der Mieterinnen und Mieter ist die Nutzungsdauer individuell gestaltbar.
„UNIT Breitensee“: Mehr Raum im Backsteinbau
Eine der ersten UNITs wird auf dem Areal eines alten Gewerbehofes in der Missindorfstraße im 14. Bezirk realisiert. Dort entsteht derzeit ein attraktiver Komplex mit Wohnungen, Büros, Lager und Werkstätten vor allem für Betriebe aus der Kreativwirtschaft. Dazu wird das bestehende Gewerbehofgebäude revitalisiert und um ein neues Gebäude ergänzt. Weiters werden eine Volksgarage und eine Wohnhausanlage gebaut. Im neuen Bauteil des Wirtschaftspark-Breitensee wird auch das UNIT-Konzept der Wien Holding umgesetzt. Neun maßgeschneiderte, in sich abgeschlossene Büro- und Arbeitseinheiten für Produktion und Dienstleistung mit einer Fläche von 28 m2 bis 85 m2 entstehen in der Unit Breitensee. Diese UNIT-Einheiten mit einer Gesamtfläche von 737 m2 stehen ab Winter 2009/2010 zur Verfügung. Der komplette Wirtschaftspark Breitensee wird bis 2011 fertig gestellt.
In der UNIT Breitensee vermitteln bis zu 3,5 m hohe, helle und flexibel gestaltbare Räume mit großen Fenstern und versiegeltem Industrieboden ein offenes und freundliches Arbeitsklima. Die Räume bieten eine komplette EDV-Verkabelung inklusive spezieller Tageslichtbeleuchtung, Fenster mit außen liegendem Sonnenschutz, Zwischenwände mit lichtdurchlässigem, teilweise transparentem Glas, schallisolierte Raumboxen und vieles mehr. Wie in jeder Unit gibt es auch hier wieder zahlreiche Services, die gemeinsam genutzt werden können: von den Meetingräumen bis zur Espresso Lounge. Wer schnell zu einem Auswärtstermin muss kann hier auch Carsharing und Elektro-Scooter nutzen.
Der klassische Gewerbehof stammt aus dem neunzehnten Jahrhundert. Früher wurden hier unter anderem Telefonapparate produziert. Schon in den letzten Jahren haben mehrere innovative Unternehmen den Charme des Gewerbehofs für sich entdeckt - neben dem City-Channel W24 und dem freien Wiener Stadtsender Okto TV arbeiten hier der Unternehmensverband Lasergruppe sowie die auf IT-Produkte spezialisierte Firma Gnad. Ein Innovations- und New Media-Center entwickelt sich mitten in Breitensee. Dieser UNIT-Standort eignet sich deshalb besonders gut für kreative und innovative technologieorientierte Unternehmen.
Die UNIT Breitensee befindet sich an der Ecke Missindorfstraße/ Goldschlagstraße und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die U4-Station Hietzing, die U3-Station Hütteldorferstraße oder über die S45-Stationen Breitensee und Penzing sowie mit den Straßenbahnlinien 10, 49 und 52 oder der Autobuslinie 51A erreichbar.
„UNIT Oberdöbling“: Arbeiten in Grünlage und mit dem Baby ins Büro
Eine weitere UNIT entsteht im 19. Bezirk. Die UNIT Oberdöbling bietet Raum für inspirierendes Arbeiten in Wiens Grünruhelage und vereint gleichzeitig anspruchsvolles Ambiente und Services mit State-of-the-Art-Technologien. Insgesamt 13 Einheiten zwischen 10 m2 und 75 m2 stehen auf einer Gesamtfläche von über 460 m2 zur Verfügung. Ab Herbst 2009 können die Unit-Einheiten in Oberdöbling bezogen werden.
In unmittelbarer Nähe zur Privatklinik Döbling und nur wenige Schritte vom Rudolfinerhaus entfernt, eignet sich die UNIT Oberdöbling auch für Dienstleister aus dem Gesundheits- und Wellnessbereich vom Physiotherapeuten bis zum Heilmasseur, vom Facharzt bis zu den Bereichen Coaching und Meditation.
Auch Familie und Beruf sind in der UNIT Oberdöbling einfach unter einen Hut zu bringen. „Business Parents“ können ihren Nachwuchs mit zur Arbeit, mit zu ihrer UNIT nehmen. Eine professionell geführte Kinderbetreuung bietet Raum für Kinder im Alter von 0 – 6 Jahren. Raum für mehr Lebensqualität und Flexibilität.
Die UNIT Oberdöbling befindet sich in der Hofzeile im 19. Bezirk. Durch die ausgezeichnete öffentliche Verkehrsanbindung über die Schnellbahnlinie S45 (Station Oberdöbling), die Straßenbahnlinien 37 und 38 sowie die Autobuslinien 10A, 35A und 39A ist die UNIT Oberdöbling ideal zu erreichen.
Leistungsübersicht einer UNIT
- Exklusive Nutzung der Büro- und Arbeitsbereiche
- Nutzung der gemeinsamen Meetingräume und der Espresso-Lounge
- Nutzung aller Allgemeinbereiche der UNIT
- WLAN, Filesharing-Server mit Datensicherung, Multifunktionsgerät (Copy, Print, Scan), Internet und Telefonanschluss mit Endgerät
- Elektronische Zutrittskontrolle
- Bewerbung vor Ort (Firmenschild beim Empfangsbereich), virtuell (Homepage), Print (Publikation)
- Reinigung der Allgemeinflächen der UNIT
- Strom, Heizung, Warmwasser, Lift, Hausbetriebskosten
- Versicherungspaket, Facility Hotline
Räume, Flächen und Nutzungsentgelte
An den UNIT Standorten werden „All Inclusive-Packages“ angeboten. Sämtliche angeführten Leistungen sind im Mietpreis inkludiert. Extra bezahlt werden müssen lediglich die Telefongebühren bzw. Papierkosten.
Preisbeispiel UNIT-Döbling:
Eine Übersetzerin benötigt ein 10 m2 großes, voll ausgestattetes Büro inklusive Möblierung. In der UNIT-Döbling beträgt das Nutzungsentgelt dafür monatlich 256. Dazu kommen 20 Euro als monatlicher Beitrag für die Möblierung. Der Gesamtpreis pro Monat beträgt somit 276 Euro. Alle Preise exklusive Steuern.
Preisbeispiel UNIT-Breitensee:
Ein Modedesigner benötigt Office und Kleinwerkstätte zur Anfertigung seiner Kollektion mit einer Fläche von 74 m2 und für insgesamt sechs Beschäftigte ohne Möblierung. Das Nutzungsentgelt dafür beträgt in der UNIT-Breitensee 1.705 Euro pro Monat. Pro Arbeitsplatz fallen somit Kosten von rd. 284 Euro an. Alle Preise exklusive Steuern.
Informationen über die UNIT-Service GmbH bzw. die UNIT-Standorte Breitensee und Oberdöbling unter der Telefonnummer 408 25 69 – 51 bzw. unter www.unit-wien.at.