Wien Holding News
U2 Stadtentwicklung voll im Plan
Mit dem Bau des Bürohochhauses, das bereits langfristig an die OMV vermietet ist, wird in den nächsten Wochen begonnen. Auch das geplante Einkaufszentrum, das ?Stadioncenter? mit mehr als 60 Outlets, wird pünktlich fertig gestellt werden. Nahezu 100 Prozent der Flächen sind bereits jetzt vermietet. Dasselbe gilt für die geplante Büroimmobilie, den Freizeitpark und das Hotel nahe der Krieau und dem Messezentrum Wien.
Die U2 Stadtentwicklung GmbH ist eines der ehrgeizigsten Immobilienprojekte der Wien Holding. Schließlich entsteht rund um das Ernst Happel-Stadion im Wiener Prater ein neuer Stadtteil. In der U2 sind neben der Wien Holding zwei Partner involviert: Die IG Immobilien GmbH, eine Tochter der Österreichischen Nationalbank, die für das Einkaufszentrum verantwortlich ist und die IC Projektentwicklung GmbH, die das Hochhaus, den Büroimmobilienkomplex und das Hotel errichtet.
Im Vorfeld der EM 2008
Die Bedeutung für die Stadt Wien resultiert auch daraus, dass im Ernst Happel-Stadion im Jahre 2008 die Österreich-Gruppenspiele und das Endspiel der Fußball-Europameisterschaften stattfinden. Wien wird im Fokus des internationalen Medieninteresses sein. Das Areal um das Ernst Happel-Stadion wird dabei auch eine international herzeigbare Visitenkarte der Stadt sein, gemeinsam mit dem neuen Messezentrum und dem Kongresshotel.
Pünktlich zur Europameisterschaft wird auch die Verlängerung der U-Bahnlinie U2 fertig gestellt sein, mit einer Station direkt beim Ernst Happel-Stadion und dem Einkaufscenter.
?Für die Wien Holding ist dieses Projekt ein Musterbeispiel gelungener Private Public Partnership. Die Wien Holding stellt die Grundstücke zur Verfügung und stellt auch sicher, dass das Projekt nachhaltige Wirkung hat: bessere Nahversorgung für die Bevölkerung im 2. Bezirk, zusätzlicher Freizeit- und Erholungsraum, neue Arbeitsplätze durch Ansiedlung von Unternehmen, bessere Verkehrsinfrastruktur?, so Dipl.-Ing. Brigitte Jilka, MBA, Geschäftsführerin der Wien Holding.
Das Hoch Zwei ? die Landmark
?Unsere Mieter sollen sich wohl fühlen und gerne arbeiten?, sagt Sabine Ullrich, Geschäftsführerin der IC Projektentwicklung Ges.m.b.H. Das Motto ihres Unternehmens hat sich bereits bezahlt gemacht. Neben einem Hotelbetreiber hat sich der OMV-Konzern eingemietet. Er wird 2009 das elegant gestylte Hochhaus beziehen, das ab September an der künftigen U-2-Station Krieau (Kreuzung Vorgartenstraße-Trabrennstraße) gebaut wird.
Das Hochhaus ?Hoch Zwei? entsteht als Flaggschiff des künftigen Büroviertels. Die Architekten Marta Schreieck und Dieter Henke versuchen mit einer konkav-konvex geschwungenen Linienführung dem nur 80 Meter hohen Hochhaus das Schicksal zu ersparen, das vielen anderen Hochhäusern gleicher Höhe nicht erspart blieb: nämlich plump zu wirken. Die geschwungene Linie soll das verhindern. Obendrein wird das Gebäude nach oben hin breiter. Architekt Schreieck: ?Das ermöglicht nicht nur den freien Blick nach oben und in die Ferne, sondern auch nach unten.? Das hat Sinn: Denn unten erstrecken sich nicht nur ein niedrigeres Bürogebäude des Architekten Martin Kohlbauer und ein Hotelkomplex, den das Architektenpaar Zechner und Zechner an der Grenze zum Trabrennplatz geplant hat, sondern ein idyllischer See. Die Ufer dieses Sees werden wie ein Park ausgestaltet und an zentraler Stelle wird ein Gastronomiekomplex mit einer großen, zum See ausgerichteten Terrasse entstehen. Gehwege werden den Park erschließen, der nicht nur den Hotelgästen und Büromietern zur Verfügung stehen wird, sondern auch Besuchern aus der nahen und ferneren Umgebung. Ausgesperrt bleiben nur Autos. Die verschwinden in einer großen Garage unter der Erde.
Dies und weitere Standortvorteile begeisterten die OMV und den Hotelbetreiber. Weitere Standortvorteile sind die Lage an der U-2-Station Krieau, die Nähe zum künftigen Einkaufszentrum beim Station und die Nähe zum Flughafen.
Informationen:
www.u2stadt.at
www.ig-immobilien.com
www.icprojektentwicklung.at