Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal
Nikolaus Habjan, Roland Geyer und Amélie Niermeyer präsentieren das Saisonprogramm 19/20 des Theater an der Wien © Katharina Schiffl

Wien Holding News

Fr, 5. Apr 2019 VBW

Theater an der Wien: In medias res - Die Saison 2019/20

Mit der Spielzeit 2019/20 startet das Theater an der Wien der VBW, ein Unternehmen der Wien Holding, in seine vierzehnte Saison. Diese umfasst 13 Premieren im Theater an der Wien und in der Kammeroper.

Das Opernhaus der Stadt Wien präsentiert dabei Werke von Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Gaspare Spontini, Vincenzo Bellini, Stanisław Moniuszko, Charles Gounod, Christoph Willibald Gluck, Antonín Dvořák, Richard Strauss, Sergei Prokofjew sowie Uraufführungen von Christian Jost und Tscho Theissing.

Anlässlich der Spielplan-Präsentation 2018/19 im April letzten Jahres hat Intendant Roland Geyer ein Vier-Jahres-Konzept entwickelt und vorgestellt, das in der Vorsaison A priori "Im Morgengrau" begann und in der kommenden Spielzeit 2019/20 In medias res gehen wird. Der neue Programmkatalog ist mit Bildern des österreichischen Malers Leopold Kogler gestaltet.

Im Fokus #1: Die Wurzeln des Saisonprogramms: Mozart und Beethoven
Das Fundament der Spielzeit 2019/20 bilden die "Hausgötter" des Theater an der Wien: Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Am 17. Oktober gelangt Mozarts letzte Oper La clemenza di Tito zur Premiere, unter der musikalischen Leitung von Stefan Gottfried mit dem Concentus Musicus Wien. Erstmals führt der britische Regisseur Sam Brown Regie, als Tito ist der Tenor Joseph Kaiser zu erleben. In der Serie "Oper konzertant" vervollständigen eine Aufführung des Don Giovanni unter der Leitung von Giovanni Antonini mit Erwin Schrott in der Titelpartie (24.9.) und La finta giardiniera mit William Christie und seinen Les Arts Florissants (19.11.) die Mozart-Pflege an der Wien.

Das Beethovenjahr 2020
Seinem "Spiritus rector" widmet das Theater an der Wien anlässlich seines 250. Geburtstags einen großen Schwerpunkt: Als Uraufführungsort bedeutender Kompositionen Beethovens, setzt das Opernhaus der Stadt Wien im Jubiläumsjahr nicht nur auf die Aufführung und Interpretation seiner Werke.

Mit neuen, vom Theater an der Wien in Auftrag gegebenen Projekten sollen auch andere Aspekte seines Schaffens aus einer zeitgenössischen Perspektive gezeigt und hörbar gemacht werden: Von Mitte Februar bis Anfang Mai 2020 stehen neben der Neuproduktion der 1806er-Fassung der Oper Fidelio (Regie: Christoph Waltz, Musikalische Leitung: Manfred Honeck, Wiener Symphoniker) die Uraufführung der Oper Egmont von Christian Jost und Christoph Klimke im Theater an der Wien (17.2.2020) sowie eine weitere Uraufführung in der Kammeroper, Genia von Tscho Theissing und Kristine Tornquist (5.3.2020), im Zentrum dieses Schwerpunkts.

Umrahmt wird das "Beethovenfest" von zwei Konzerten, einem wissenschaftlichen Projekt in Kooperation mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und einer begleitenden Ausstellung im Souterrain des Theaters. Bereits im Herbst 2019 geben die Edition Lammerhuber und die Vereinigten Bühnen Wien ein Buch über Ludwig van Beethoven und den "Sehnsuchtsort" Theater an der Wien heraus.

Im Fokus #2: Uraufführungen x3 an der Wien
Zu den zwei Uraufführungen – anlässlich des Beethovenjahres – Egmont in einer Inszenierung von Keith Warner und Genia mit dem Jungen Ensemble des Theater an der Wien in der Kammeroper, gesellt sich ein außergewöhnliches Projekt des Klangforum Wien am 25. Oktober hinzu.

In Happiness Machine – 24 Stunden Glück mit dem Klangforum Wien stellen zehn Filmemacherinnen, zehn Komponistinnen und zehn MusikerInnen das Modell der "Gemeinwohl-Ökonomie" von Christian Felber im Rahmen eines cineastischen Musikdramas zur Diskussion. Die Neufassung im Theater an der Wien ist der erste Teil der Uraufführung der 24-stündigen Fassung, die anschließend im Semperdepot, Gartenbaukino und im Wiener Konzerthaus weitergeführt wird.

Im Fokus #3: Markante Frauenfiguren – von Leonore bis zu Salome
Außergewöhnliche Frauenschicksale und die damit verknüpften gesellschaftlichen zwischenmenschlichen Abgründe prägen die Saison 2019/20:

  • Rusalka: Zu Beginn der Spielzeit zeigt Regisseurin Amélie Niermeyer ihre Sicht auf das Schicksal der in einen Menschen verliebten Wasserfrau Rusalka, die von Maria Bengtsson in der gleichnamigen Oper von Antonín Dvořák verkörpert wird. Ein "Märchenklassiker", der tiefe psychologische Einblicke in das Erwachen von Sexualität und in die Missverständnisse zwischen den Geschlechtern gewährt. Premiere ist am 19. September.
     
  • La Vestale: In Gaspare Spontinis Tragédie lyrique La vestale (1807) steht die junge Frau Julia im Zentrum, die sich zwischen ihrer Pflicht als keusche Vestalin und der Liebe zu ihrem Geliebten entscheiden muss. Welche Irrungen sich nach dem Erlöschen des von ihr gehüteten heiligen Feuers verdichten, zeigt Regisseur Johannes Erath mit Elza van den Heever in der Rolle der jungen Vestalin Julia. Premiere ist am 16. November.
     
  • Halka: Der Verrat an dem armen Bauernmädchen Halka in der gleichnamigen Oper des polnischen Komponisten Stanisław Moniuszko (1819-1872) erzählt nicht nur eine verzweifelte Liebesgeschichte, sondern spiegelt die Unterdrückung der Bevölkerung durch die Fremdherrschaft in jenen Gebieten wider, in denen Polinnen und Polen lebten. In diesem Sinne ist Halka von Moniuszko und seinem Librettisten Włodzimierz Wolski bewusst als hochpolitische Oper entworfen und erlangte den Status einer Nationaloper. Der arrivierte polnische Regisseur und Künstlerische Leiter des Teatr Wielki in Warschau Mariusz Treliński inszeniert diese Neuproduktion, mit u. a. Corinne Winters als Halka und Piotr Beczała als Jontek in den Hauptrollen.
     
  • Salome: Die erwachende, gierige Sexualität der jungen, bedenkenlos grausamen Salome trifft auf die fanatische religiöse Reinheit Jochanaans. Vielschichtige Deutungen werden immer wieder vorgenommen, das einaktige Musikdrama von Richard Strauss besticht durch seine berauschenden Klangfarben und gehört zu den "Opernschockern" an der Schwelle zur Moderne. Die unglaublich wandelbare Sing-Schauspielerin Marlis Petersen wird sich in der Inszenierung von Nikolaus Habjan dieser Herausforderung stellen. Premiere ist am 18. Jänner 2020.
     
  • Leonore: Die Kämpferin, Retterin und Erlöserin in Beethovens einziger Oper Fidelio singt in der Neuproduktion des Theater an der Wien die amerikanische Sopranistin Nicole Chevalier, die unter der musikalischen Leitung von Manfred Honeck ihr Debüt als Leonore an der Wien gibt. Premiere ist am 16. März 2020.
     
  • Der feurige Engel: In Sergei Prokofjews Oper wird Renata vom Verlangen nach der vollkommenen Liebesbegegnung getrieben. Seit ihrer Kindheit hat sie die Vision einer ekstatischen Vereinigung mit einem feurigen Engel namens Madiel. Andrea Breth inszeniert die auf Waleri Brjussows symbolistischen Roman basierende Geschichte, in der Wahnsinn und Realität ununterscheidbar bleiben. Als Renata ist Ausrine Stundyte zu erleben, an ihrer Seite John Lundgren als der ihr bedingungslos verfallene Ruprecht. Premiere ist am 16. April 2020.
     
  • Norma: Die Oberpriesterin der Druiden und Geliebte des römischen Statthalters Pollione ist eine in furchtbare Konflikte verstrickte Frau und will nach dem Verrat ihrer Liebe sogar ihre eigenen Kinder töten. Norma ruft aus Zorn zum Krieg gegen die Römer auf und bekennt öffentlich, ihre Religion und ihr Volk verraten zu haben; sie beschreitet den Scheiterhaufen, Pollione folgt ihr. Die aus Wahnsinn, Ekstase und Schönheit bestehende Oper von Vincenzo Bellini wird von Vasily Barkhatov inszeniert, seine "Casta Diva" ist Asmik Grigorian. Premiere ist am 15. Mai 2020.


Im Fokus #4: Vom Barock bis zur Gegenwart in der Kammeroper
Gesamt stehen in der Saison 2019/20 vier Neuproduktionen mit dem Jungen Ensemble des Theater an der Wien auf dem Spielplan der zweiten Spielstätte des Opernhauses der Stadt Wien. Die erste Premiere Faust von Charles Gounod liegt am 1. Oktober in den Händen von Regisseur und Puppenspieler Nikolaus Habjan, musikalisch wird die Produktion von Giancarlo Rizzi geleitet. Mit der Händel-Oper Giustino kehrt der Barock-Spezialist Markellos Chryssicos am 4. Dezember an das Haus zurück, erstmals inszeniert James Darrah. Der britische Dirigent George Jackson und die Regisseurin Kateryna Sokolva zeichnen für die Uraufführung Genia – oder das Lächeln der Maschine von Tscho Theissing, einem Auftragswerk anlässlich des Beethovenjahres, verantwortlich. Die Premiere findet am 5. März 2020 statt. Die vierte Premiere und letzte Neuproduktion der Spielzeit – am 19. Mai 2020 – widmet sich Christoph Willibald Glucks Orphée et Eurydice in einer Regie von Philipp Maria Krenn, die musikalische Leitung liegt in den Händen von Raphael Schluesselberg.

Im Fokus #5: Hochkarätige Leading Teams, SängerInnen und Orchester
Gemeinsam mit renommierten Leading Teams werden namhafte Sängerinnen und Sänger wie Maria Bengtsson, Nicole Chevalier, Mari Eriksmoen, Asmik Grigorian, Elza van den Heever, Angelika Kirchschlager, Theresa Kronthaler, Marlis Petersen, Natascha Petrinsky, Anna Lucia Richter, Michaela Schuster, Giulia Semenzato, Ausrine Stundyte, Corinne Winters sowie Piotr Beczała, Gábor Bretz, Markus Butter, John Daszak, Ladislav Elgr, Christof Fischesser, Günther Groissböck, David Hansen, Benjamin Hulett, Joseph Kaiser, Stefan Kocan, Tomasz Konieczny, John Lundgren, Martin Mitterrutzner, Edgaras Montvidas, Johan Reuter, Enea Scala, Bo Skovhus, Michael Spyres, Alexey Tikhomirov und viele andere zu hören sein.

Für die hohe künstlerische Qualität garantieren die Dirigenten David Afkham, Bertrand de Billy, Michael Boder, Ivor Bolton, Łukasz Borowicz, William Christie, Markellos Chryssicos, Stefan Gottfried, Manfred Honeck, Leo Hussain, George Jackson, Dirk Kaftan, Diego Matheuz, Giancarlo Rizzi, Raphael Schluesselberg, Constantin Trinks und viele andere sowie auch Regisseurinnen und Regisseure wie Vasily Barkhatov, Andrea Breth, Sam Brown, James Darrah, Johannes Erath, Nikolaus Habjan, Philipp Maria Krenn, Amélie Niermeyer, Kateryna Sokolova, Mariusz Treliński, Christoph Waltz und Keith Warner. Mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, den Wiener Symphonikern, dem Concentus Musicus Wien sowie dem Arnold Schoenberg Chor stehen wieder erstklassige Klangkörper zur Verfügung, die im Rahmen mehrjähriger Verträge mit dem Theater an der Wien zusammenarbeiten. In der Kammeroper wird in bewährter Weise die Kooperation mit dem Wiener KammerOrchester – welches mit Norma auch eine Produktion im "Großen Haus" spielen wird – und dem Bach Consort Wien weitergeführt.

Im Fokus #6: Jugend an der Wien – Kulturvermittlung für 9-99
Aktive Kulturvermittlung mit und für Jugendliche/Kinder, seit der letzten Spielzeit mit opernbegeisterten Menschen von 9 bis 99 Jahren, wird im Theater an der Wien groß geschrieben. Nicht nur Workshops, KünstlerInnengespräche und Führungen sowie Probenbesuche werden im Theater an der Wien und in der Kammeroper angeboten. Jugendliche kreieren und gestalten selbst eine Jugendoper mit dem Arbeitstitel NEUN X LEBEN – Musiktheater zu Beethoven und darüber hinaus auf der Bühne und im Orchestergraben des Opernhauses. Die vom Publikum gestürmte Abenteuerreise Papagena jagt die Fledermaus für Kinder von 6-9 Jahren wird im September 2019 und April 2020 wiederaufgenommen. "Alle an der Wien 9-99 Jahre": Raus aus dem Alltag, rein ins Theater! richtet sich an jene, die schon immer einmal auf der Bühne stehen wollten und sich aktiv wie kreativ in einem Opernhaus ausprobieren möchten. Zum zweiten Mal, nach dem OSTERFLASH 2019, öffnet das Theater an der Wien von 16. bis 19. Mai 2020 seine Türen für den MAI- FLASH und bietet Opernworkshops für alle von 9 bis 99 Jahren an.

Der Abonnement-Verkauf startet am 5. April 2019
Das Theater an der Wien bietet für die Saison 2019/20 eine reichhaltige Auswahl an Abonnements und Zyklen an. Attraktive Bedingungen gibt es vor allem für Frühentschlossene, die bei Kauf oder Verlängerung ihres Abonnements sowie bei Neuerwerb eines Zyklus bis zum 31. Mai 2019 eine Ermäßigung von bis zu 30 Prozent erhalten. Zur Auswahl stehen 34 Abonnements. Abonnements können auch direkt online auf der Website www.theater-wien.at gebucht werden. Abo-Verlängerungen sind ebenfalls wieder online möglich.

Einzelkartenverkauf ab 15. Juni 2019
Am 15. Juni 2019 um 10.00 Uhr beginnt der Einzelkarten-Vorverkauf ausschließlich für die Vorstellungen bis 31. Dezember 2019 an den Vorverkaufsstellen (Tageskasse Theater an der Wien, Wien-Ticket Pavillon) sowie telefonisch bei Wien-Ticket unter 01 58885-111. Der Vorverkauf für die Vorstellungen ab 1. Jänner 2020 beginnt am 2. September 2019 um 10.00 Uhr. Im Onlineshop beginnt der Einzelkarten-Vorverkauf jeweils einen Tag später.

Weitere Informationen:
Theater an der Wien
Theater an der Wien - Facebook
Wien-Ticket
Wien-Ticket - Facebook

fürWien
Wien Holding Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »