Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Mi, 11. Okt 2006

Studentenheim beim Gasometer eröffnet

Nach dem evangelischen Gymnasium - mehr als 500 Schüler und über 80 Lehrkräfte – wurde direkt bei der Gasometer City auch ein modernes Studentendomizil mit insgesamt 270 Plätzen - darunter 85 Heimwohngemeinschaften - eröffnet. Die Zimmer sind mit modernsten, funktionalen Mobiliar und Hightech ausgestattet: Breitbandinternetzugang ist Selbstverständlichkeit.

Bauträger und Initiator ist die Wohnbauvereinigung der Privatangestellten, die architektonische Konzeption stammt vom renommierten Büro Neumann & Partner, die offizielle Eröffnung fand am 10.10.2006 statt: Die Rede ist vom neuen Studentenheim beim Gasometer.

Sukzessive entwickelt sich die Gasometer City auch zum Schul- und Studienzentrum. Im Gasometer-Bauteil B gibt es schon seit der Eröffnung ein Studentenheim, im September 2006 wurde das neue Evangelische Gymnasium eröffnet, das derzeit von mehr als 500 Schülern besucht wird.

Das neue Studentenheim bietet insgesamt 270 Heimplätze und ist technologisch am state of the art: Alle Zimmer sind mit Breitbandinternetanschluss ausgestattet, es gibt Wohngemeinschaften, eine Cafeteria und zudem direkten Zugang zum Gasometer und damit auch zur U3, sodass man in Minutenschnelle in der City und damit in der Uni-Nähe ist.

„Die Nachfrage nach Studienplätzen war so groß“, so Mag. Michael Gehbauer, Geschäftsführer der Wohnbauvereinigung der Privatangestellten, „dass wir uns leichten Herzens entschlossen haben, ein weiteres Haus zu bauen, gewissermaßen in einem Zug mit der Evangelischen Schule. Im Sommer 2007 kommt übrigens ein Hotel für etwa 300 Gäste hinzu, das vorwiegend Business-People und Pauschaltouristen ansprechen wird.“

Es tut sich viel rund um die Gasometer. Vor allem das junge studentische Publikum wird für zusätzliche Belebung sorgen. „Studenten sind kommunikativ, laden oft Freunde ein, sind mobil und konsumfreudig“, so Gebauer weiter.

Im Frühjahr 2007 wird der „Office Campus II“ fertig gestellt, wobei die meisten Büros jetzt schon vermietet sind. Zur selben Zeit beginnt auch die Gesiba mit dem Bau der Ville Verdi, vier Stadtvillen mit insgesamt 171 Wohneinheiten.

Über das Studentenwohnheim
Architekt: Neumann + Partner
Nutzfläche: ca. 5.100m2 Wohnfläche / ca.1.000m2 Nebenflächen
Wohneinheiten / Heimplätze: 85 Wohngemeinschaften / ca.270 Heimplätze
Herstellungskosten: ca. € 11.575.000,--
Miete (inkl. BK und UST): ca. €217,--

Über die Gasometer City
Die Gasometer City ist ein einzigartiges architektonisches Meisterwerk. Die namhaften Architekten – Jean Nouvel, Coop Himmel(b)lau, Manfred Wehdorn und Wilhelm Holzbauer – haben individuelle Lösungen für die vier Gasometer Türme entwickelt. Die Gasometer City wurde – nach einer 2,5 jährigen Revitalisierungsphase – 2001 in Betrieb genommen. Auf 20.000m2 Fläche befinden sich rund 70 Shops in der Mall, dazu kommt ein breites Spektrum an Entertainmentmöglichkeiten wie die BA-CA Halle, ein Hollywood Megaplex-Kino, ein Billard-Café und zahlreiche Lokale. Insgesamt stehen 1.100 Parkplätze zur Verfügung. Die Gasometer City kann auch bequem mit der U3 (Station Gasometer) erreicht werden.

fürWien
Wien Holding Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »