Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Mi, 15. Mär 2006

Passivhäuser für Wien

Innovative Ideen gehören gefördert und eine solche ist das Konzept des Passivhauses. Passivhäuser sind eine Weiterentwicklung des Niedrigenergiehaus-Standards.

Der Vorteil ist eine Heizkostenersparnis bis zu 90% gegenüber herkömmlichen Bauten. Musste man in den 70er Jahren für eine 80 Quadratmeter große Wohnung noch rund 550 Euro an Heizkosten bezahlen, waren es in den 90er Jahren immer noch rund 360 Euro. In einem Passivhaus sind es hingegen nur mehr rund 60 Euro pro Jahr. Neben dem niedrigeren Energieverbrauch gibt es einen zusätzlichen positiven Effekt für die Umwelt durch eine verringerte Schadstoffbelastung. 

Einige Highlights:
Das Wohnheim Molkereistraße ist das erste Studentenwohnheim weltweit in Passivhausbauweise. Nur die Wohnbauförderung durch die Stadt ermöglicht es genügend Heimplätze für Studenten zur Verfügung zu stellen. Wien nimmt hier eine Vorreiterrolle ein.

"Zurzeit sind in Wien schon acht mehrgeschossige Passivhäuser mit rund 340 Wohneinheiten in Bau. Dadurch werden Gesamtinvestitionen von 76,73 Mio. Euro ausgelöst, die mit 26,28 Mio. Euro von der Stadt gefördert werden", so der Stadtrat.

Geförderte Passivhaus Neubauprojekte in Wien

Fertiggestellt:

  • Molkereistraße 1, 1020 Wien
    Migra; Arch.: P.ARC Gruppe
    278 Wohneinheiten (Studentenheim)
  • Anton-Heger-Platz 4, 1230 Wien
    Familienhilfe; Arch.: Hackermüller
    15 Wohneinheiten

In Bau:

  • Dreherstraße 66, 1110 Wien
    Buwog, Arch.: G. Lautner
    139 Wohneinheiten
    geplanter Bezug: Frühjahr 2007
  • Mühlweg BPL C, 1210 Wien
    B.A.I., Arch.: Dietrich / Untertrifaller
    69 Wohneinheiten
    geplante Fertigstellung: Ende 2006
  • Kammelweg BPL B, 1210 Wien
    WE Pro; Arch.: S&S
    81 Wohneinheiten
    voraussichtliche Fertigstellung 2006
  • Kammelweg BPL E, 1210 Wien
    PH Kammelweg; Arch.: H. Kaufmann / J. Kaufmann
    82 Wohneinheiten
    voraussichtliche Fertigstellung 2006
  • Pantucekgasse BT IV, 1110 Wien
    Altmannsdorf & Hetzendorf; Arch.: Treberspurg ZT
    114 Wohneinheiten
    geplante Fertigstellung: Dezember 2006
  • Eßlinger Hauptstr. 17, 1220 Wien
    Familienhilfe; Arch.: W. Hackermüller
    46 Wohneinheiten
    geplanter Bezug Oktober 2006
  • Utendorfgasse 7, 1140 Wien
    Heimat Österreich; Arch.: Schöberl & Pröll
    39 Wohneinheiten
    geplante Fertigstellung: August 2006
  • Schellenseegasse 3, 1230 Wien
    Gesiba; Arch.: W. Reinberg
    21 Wohneinheiten
    geplanter Bezugstermin: Frühjahr 2007
fürWien
Wien Holding Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »