Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Mi, 31. Okt 2007

Österreichs Bevölkerungszahl steigt bis 2050 dank Zuwanderung stark

Laut aktueller Prognose der Statistik Austria wird die österreichische Bevölkerung bis 2050 um 15 Prozent auf 9,51 Mio. wachsen - ausschließlich aufgrund von Zuwanderung. Gleichzeitig wird der für den Zeitraum 2007 bis 2020 erstellten Prognose die Lebenserwartung bei 86 Jahren für Männer und 90 Jahren für Frauen liegen. Während Wien wieder zur Zwei-Millionen-Stadt wird, muss Kärnten mit einem Bevölkerungsverlust rechnen.

Ab 2030 rechnen die Statistiker mit einem Geburtendefizit. Im Jahr 2050 wird die Zahl der Lebendgeburten bei 75.000 bis 80.000 liegen. Die Zahl der unter 15-jährigen Kinder und Jugendlichen wird bis 2015 um sieben Prozent zurückgehen.

Höhere Lebenserwartung

Gleichzeitig steigt die Lebenserwartung von derzeit 77,2 auf 86 Jahre für Männer bzw. von 82,7 auf 90 Jahre für Frauen. Ab 2025 übersteigen die Sterbefälle die Geburten - seitens der Geburtenbilanz ist also nicht mehr mit einem Bevölkerungswachstum zu rechnen ist. Die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter zwischen 15 und 60 Jahren soll sich dank Zuwanderung bis 2015 noch leicht erhöhen, aber 2050 um fünf Prozent unter dem heutigen Wert liegen, während die Zahl der Personen im Pensionsalter um 80 Prozent wachsen soll.

In rund 30 Jahren wird Wien als Zuwanderungsmagnet mehr als zwei Mio. Einwohner haben, und - im Gegensatz zu heute - langfristig zum demografisch jüngsten Bundesland mutieren. Überdurchschnittlich wird demnach auch die Bevölkerung in Niederösterreich steigen. Einzig für das Bundesland Kärnten erwarten die Statistiker langfristig einen Bevölkerungsrückgang. 

fürWien
Wien Holding Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »