Wien Holding News
Neues Laborgebäude am AKH-Gelände in Bau
Am Gelände des AKH entsteht ein neues hochmodernes Laborgebäude. Wissenschaftsminister Dr. Johannes Hahn, Finanz- und Wirtschaftsstadträtin Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner sowie Gesundheits- und Sozialstadträtin Mag.a Sonja Wehsely nahmen den Spatenstich vor. Die Bauarbeiten für den neuen Laborkomplex wurden im Mai dieses Jahres gestartet, die Errichtung wird voraussichtlich im September 2009 abgeschlossen sein.
Das neue Laborgebäude ergänzt die am AKH betriebenen Forschungsflächen, die bereits einen Gesamtumfang von etwa 16.500 Quadratmeter haben, um weitere 8.000 Quadratmeter. Stadt Wien und Bund teilen sich die Errichtungskosten, die sich auf rund 43,6 Millionen Euro belaufen.
"Die Stadt Wien als Krankenanstaltenträger und die Medizinische Universität Wien sind gemeinsam für Forschung und Lehre sowie für die erfolgreiche Umsetzung des medizinischen Know- hows verantwortlich. Das neue Laborgebäude trägt dazu bei, das AKH im Bereich der Forschung und als Ort der internationalen Spitzenmedizin noch leistungs- und konkurrenzfähiger zu machen", betonte Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely.
Im Februar 2006 haben Bund und Stadt die Fertigstellung des größten Spitals Österreichs vereinbart. Der Bau des neuen Laborgebäudes ist Teil dieses Projekts. In den nächsten Jahren sollen noch Einrichtungen für Knochenmarktransplantationen, Dialyse und Dermatologie entstehen, die unfallchirurgische Ambulanz vergrößert und die Kinderchirurgie in das Pädiatrische Zentrum einbezogen werden. In den Jahren 2011/2012 wird das Allgemeine Krankenhaus dann endgültig fertig gestellt sein.
Das neue Laborgebäude ist insbesondere für moderne gentechnische Verfahren erforderlich, die in den Forschungslaboratorien im Zentralbau des AKH nicht zu realisieren gewesen wären. Durch die Übersiedlung von Forschungseinrichtungen in das neue Gebäude kann der Betrieb in den bestehenden Laboratorien optimiert und an die aktuellen wissenschaftlichen Bedürfnisse angepasst werden. Das Projekt gliedert sich in den eigentlichen Laborneubau mit sieben Geschoßen, den unterirdischen Verbindungsbau zum Hauptgebäude mit drei Geschoßen und einen unterirdischen zweigeschoßigen Baukörper.
Das Projekt sichert der klinischen Forschung der Medizinischen Universität Wien zusätzliche Räumlichkeiten modernsten Zuschnitts. Im neuen AKH hat die Med-Uni Wien ihre Forschungsleistungen bereits vervierfacht. Mit dem neuen Laborgebäude ist eine Fortsetzung dieser international herausragenden Leistungen von MUW und AKH sicher gestellt.