Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Do, 6. Okt 2011 Hafen Wien

Hafen Wien / WienCont: Neue Riesen-Stapler im Einsatz

Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, und sein Tochterunternehmen WienCont, entwickeln ihr Angebot kontinuierlich weiter. Investiert wurde in zwei neue Vollcontainerstapler, die seit wenigen Tagen im Einsatz sind. Damit werden die Umschlagflotte der WienCont ergänzt und die Transportmöglichkeiten im kombinierten Verkehr optimiert.

Am Containerterminal im Hafen Freudenau herrscht Hochbetrieb. Turmhoch sind die bunten Container im Hafen Wien gestapelt. Tausende lagern derzeit auf dem Gelände bis sie weitertransportiert werden. Eben ist ein Containerzug aus Rotterdam eingetroffen. Jetzt werden die Container von den Eisenbahnwaggons auf die Trucks verladen. Und genau das geht jetzt noch schneller.

Elf Meter lang und vier Meter breit sind die Stapler-Riesen. 85 Tonnen bringt jeder von ihnen auf die Waage. Unter der Motorhaube ist die geballte Kraft von 355 PS gebündelt. 15,2 Meter hoch kann so ein neuer  Stapler seinen Greifarm ausfahren. Mit Leichtigkeit packt er die voll beladenen Container, um sie übereinander zu stapeln oder auf die wartenden Container-Trucks zu hieven. Und noch ein weiterer Containerstapler – und zwar für Leercontainer - wird ab Anfang Dezember die Umschlag-Flotte der WienCont ergänzen. Damit werden mit allen Umschlagseinrichtungen (7 Vollcontainerstaplern, 8 Leercontainerstaplern und zwei Kranbrücken) derzeit bis zu 1.800 TEU (Twenty Foot Equivalent Unit = Containereinheit) täglich umgeschlagen.

WienCont: Big-Player im heimischen Containergeschäft


Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, hat sich mit seinem Tochterunternehmen WienCont zum Big-Player im heimischen Containergeschäft entwickelt. Er zählt mittlerweile zu den wichtigsten zentralen Knoten im Containerverkehr mit den europäischen Seehäfen wie etwa Rotterdam und Hamburg. „Unser Ziel ist es mit einer modernen Infrastruktur für unsere Kunden bestes Service und ein attraktives Leistungsangebot bieten zu können“, so die WienCont-Geschäftsführer Mag. Karin Zipperer und Robert Groiß. „Die Investitionen in neue Geräte sind für ein langfristiges Wachstum des Containerumschlags am Standort Wien-Freudenau wichtig und stärken die Transportmöglichkeiten im kombinierten Verkehr“.

Dieser kombinierte Verkehr ist die große Stärke des Hafens Wien. Durch die optimale Lage an der Donau und die direkte Anbindung an die Verkehrsträger Bahn und LKW sowie die Nähe zum Flughafen Schwechat spielt der Hafen Wien eine wichtige logistische Rolle auf den internationalen Handels- und Transportwegen. Auf einer Gesamtfläche von 3,5 Millionen Quadratmetern bietet der Hafen Wien neben Lagerlogistik, Warehousing, einem Zollfreilager, einem multimodalen Güterumschlag, einem Autoterminal und einem Containerterminal auch Flächen zur Betriebsansiedlung.
 
Boom im Containergeschäft

Herausragend war im Jahr 2010 die Performance am Containerterminal im Hafen Wien. Der von der Tochtergesellschaft des Hafens Wien – der WienCont – betriebene Terminal verzeichnet einen Zuwachs von 10 Prozent bei Vollcontainern und 17 Prozent bei Leercontainern. Insgesamt wurden knapp 320.000 TEU bewegt. Pro Woche werden rund 100 Blockzüge abgefertigt, die Wien mit großen Seehäfen wie Hamburg, Rotterdam oder Bremerhaven verbinden. Auch der Containerhandel, also der Verkauf bzw. die Vermietung von Containern, verzeichnete – wie in den Vorjahren – eine ausgezeichnete Entwicklung. Für 2011 erwartet WienCont einen Umschlag von insgesamt 400.000 TEU und damit einen Anstieg von über 20% im Vergleich zum Vorjahr.

Nähere Informationen:
http://hafen-wien.com/de
http://www.wiencont.com
fürWien
Wien Holding Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »