Willkommen auf der Webseite der Wien Holding
Zum Videoportal

Wien Holding News

Di, 11. Okt 2011 Wien Holding

Faire Chancen für Rollstuhlfahrer

„CEOs on Wheels" ist eine private Initiative von Michael Sicher. Einerseits sollen Menschen im Rollstuhl durch die Initiative deutlicher als leistungsfähiger Teil der Gesellschaft wahrgenommen werden. Andererseits sollen Unternehmen für BewerberInnen und MitarbeiterInnen im Rollstuhl sensibilisiert werden. Die Initiative, die auch von der Wien Holding unterstützt wird, wurde am 10. Oktober 2011 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Wesentliches Ziel ist, dass qualifizierte Menschen im Rollstuhl eine Chance zu ihrer persönlichen beruflichen Selbstverwirklichung erhalten.„Mit 'CEOs on Wheels' möchte ich einen Beitrag dazu leisten, dieLeistungsfähigkeit und das Know-how von Menschen im Rollstuhl in denVordergrund zu stellen. Ich bin nämlich überzeugt davon, dass mitpositiven Beispielen und persönlichen Begegnungen mehr bewirkt werdenkann als durch ausgedehnte Diskussionen über Kündigungsschutz undAusgleichstaxe", so Sicher bei der Präsentation der Initiative.
 
Dazu setzt „CEOs on Wheels" an drei wichtigen Punkten an: Dem persönlichen Kontakt zwischen Menschen mit und ohneRollstuhl inklusive Kontakt zwischen CEOs und beruflich erfolgreichen Menschen im Rollstuhl,dem Verständnis über Behinderung bei den für den Bereich Human Resources verantwortlichen ManagerInnen und einem Mentoring-Programm, bei dem CEOs Menschen im Rollstuhl an ihrem Arbeitsplatz begleiten.
 
Zahlreiche CEOs unterstützen die Initiative
 
Für das Mentoring-Programm können sich alle Menschen im Rollstuhl bis 30. November bewerben, und zwar unter www.ceosonwheels.at. Das Programm läuft dann von
Jänner bis September 2012. Top-Führungskräfte und CEOs stellen sich alsMentorinnen oder Mentoren für Menschen im Rollstuhl zu Verfügung.
 
„Die Initiative von Michael Sicher ist ein wichtiger Beitrag, um die individuellen Potenziale von Menschen und nicht den Rollstuhl in den Mittelpunk zu stellen. Als Geschäftsführerin der Wien Holding unterstütze ich diese Initiative mit Freude“, so Sigrid Oblak.
 
Neben der Wien Holding unterstützen Unternehmen und ihre Top-Führungskräfte die Initiative. So zum BeispielRudolf Kemler von HP Österreich, Ursula Simacek von der SimacekFacility Managing Group, Thomas Fries von Herold Business Data, Tatjana Opilz von IBM Österreich,  Willibald Cernko von der Unicredit- Bank Austria, Jochen Wenderoth von Unilever Austria, Andreas Schwerla von McDonalds, Maria Rauch-Kallat von MRK Consulting, Klaus Pekarek von der Raiffeisen Versicherung AG, Dietmar Ecker von Ecker & Partner oder Katja Bodner von TNT Express. Teilweise übernehmen die CEOs sogar selbst die Begleitung als Mentor oder Mentorin.
 
Workshop für HR-Verantwortliche
 
Michael Sicher lädt Human Resources-Verantwortliche ein, sich in einem Workshop
mit Fragen zum Thema Behinderung und Karrierechancen zu befassen. DerSchwerpunkt dieses Workshops liegt im Praxisteil, in dem sich dieTeilnehmenden selbst in einen Rollstuhl setzen und Alltagsaufgaben,wie Einkaufen oder Straßenbahn fahren, bewältigen müssen.
 
Wissenschaftliche Begleitung
 
"CEOs on Wheels" wird auch von der Wirtschaftsuniversität Wien wissenschaftlich begleitet. Das Ziel ist es, die Auswirkungen des Workshops beziehungsweise derBegleitung von Menschen im Rollstuhl im Arbeitsalltag zu evaluieren.
 
In rund einem Jahr werden dann die Berichte über Entwicklungen undErfahrungen von CEOs, Personalverantwortlichen, Mentoren und Mentorinnensowie die wissenschaftliche Begleitstudie präsentiert.
fürWien
Wien Holding Magazin
Wien Holding TV
Wien Holding TV
Jobportal
Karriere
Immer aktuell mit dem Newsletter der Wien Holding!

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie einmal wöchentlich die aktuellen Nachrichten aus dem Konzern!

Jetzt anmelden »