Wien Holding News
Bahnhof Wien Praterstern: ÖBB nehmen neues Gleisgeschoss in Betrieb
Der Countdown läuft: Rechtzeitig zur Fußballeuropameisterschaft 2008 wird der erste Wiener Großbahnhof in neuem Glanz erstrahlen. Die ÖBB liegen mit den Arbeiten im Plan und schließen die Bautätigkeiten am neuen Gleisgeschoss wie angekündigt Ostern 2007 ab. Damit ist der „1. Stock“ des Bahnhofs fertig – die moderne Gleishalle mit den neuen Bahnsteigen und Gleisen steht.
Ab sofort nehmen die ÖBB den Bahnverkehr auf den zuletzt errichteten Gleisen 1 und 2 wieder auf. Erstmals seit Baubeginn im Februar 2005 fahren die Züge ohne Einschränkungen in den Bahnhof ein und aus. Nun folgen die Feinarbeiten am „Erdgeschoss“ – konkret an der Innenausstattung der Bahnhofshalle, den Shops und dem ÖBB-Reisecenter.
Zentrale Verkehrsdrehscheibe
Mit seiner Verknüpfungsfunktion zu Schnellbahn, U-Bahn, Straßenbahn und Bus ist der Bahnhof Wien Praterstern einer der größten öffentlichen Verkehrsknoten Wiens. Rund 70.000 Fahrgäste täglich werden bereits jetzt am Bahnhof gezählt. Für das Jahr 2010 werden nicht zuletzt aufgrund der neuen Station der U2, die bis zum Praterstadion verlängert wird, rund 113.000 Fahrgäste pro Tag prognostiziert.
Bahnhofsumbau in zwei „Hälften“
Üblicherweise errichtet man ein Bauwerk von unten nach oben. Anders beim Bahnhof Wien Praterstern: Hier arbeiten die ÖBB von oben nach unten. Grund: „Der Bahnhof Wien Praterstern ist eine Brückenkonstruktion; die S-Bahn fährt in Hochlage ein. Damit liegt der eigentliche Bahnhof im 1. Stock“, so die beiden verantwortlichen Projektleiter der ÖBB-Infrastruktur Bau AG, Christian Trummer und Edgar Lehner. „Deshalb haben wir uns vom 1. Stock ins Erdgeschoss runter und wieder retour gearbeitet. Das heißt, wir haben zunächst die Brückentragwerke abgerissen und im Anschluss wieder neu errichtet. Erst dann konnten wir darauf die neuen Gleise verlegen, die Bahnsteige erneuern und die Gleishalle errichten“, so die Projektleiter.
Nächste Etappe: Die Innenausstattung
Bis Ende 2007 erfolgt nun der Innenausbau des „Erdgeschosses“. Die Zugänge zu den neuen Bahnsteigen 1 / 2 und 3 / 4 sind bereits offen, aber noch nicht ganz fertig: In den nächsten Monaten montieren die ÖBB noch zwei der insgesamt vier neuen Lifte, nehmen die bereits eingebauten vier neuen Rolltreppen in Betrieb und machen den Zugang dadurch noch leichter. Die neue Bahnhofshalle ist im Rohbau bereits fertig – hier soll auf rund 5.000 m2 Fläche zukünftig ein Shopping Center entstehen. Bis Ende 2007 soll die Innenausstattung mit den Shopflächen, dem ÖBB-Reisezentrum, den öffentlichen WC-Anlagen und den Schließfächern erfolgen. Ab Anfang 2008 können die Pächter bereits die Geschäfte beziehen und nach ihrem Geschmack einrichten. „Die Eröffnung des Bahnhofs erfolgt im Mai 2008“, so Lehner.