Wien Holding News
Mozarthaus Vienna: WIENER STÄDTISCHE Kindertag
Am Mittwoch, den 16. April 2025, lädt das Mozarthaus Vienna, ein Museum der Wien Holding, in Kooperation mit der Wiener Städtischen zum WIENER STÄDTISCHE Kindertag, ein.
Ein Tag voller Spaß und Abenteuer für die ganze Familie!
Seid dabei, wenn es heißt:
- Mozartkugelworkshop um 10:00 Uhr sowie um 16:00 Uhr
Einmal eine Patissière, ein Patissier sein und Mozartkugeln selbst herstellen.
- Tanzworkshop um 12:00 Uhr
Mitmachen und Mozarttänze einstudieren.
- Rätselrallye von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
„Mozart und das gestohlene Tintenfass“, eine Spurensuche durchs Museum.
- Familienführung um 14:00 Uhr
Mozarts Leben in Wien, seine Komposition und natürlich seine Wohnung.
Der Dank gilt der WIENER STÄDTISCHEN VERSICHERUNG, einer Partnerin des Mozarthaus Vienna.
„Wir freuen uns, diese Initiative zu unterstützen und gemeinsam mit dem Mozarthaus Vienna Begeisterung für Musik und Kreativität bei den Allerjüngsten zu wecken! Beim Wiener Städtische Kindertag, am 16. April 2025 im Mozarthaus Vienna, können sich Kinder mit dem Passwort „Wiener Städtische“ für kostenlose Tanz-, Mozartkugel- oder In-House-Workshops anmelden.“ Sabine Toifl, Wiener Städtische Leitung Werbung und Sponsoring.
Über das Mozarthaus Vienna
In der Wohnung in der Domgasse 5 logierte Mozart September 1784 bis April 1787. Dort verbrachte er seine produktivsten und wahrscheinlich seine glücklichsten Jahre. Kammermusikwerke, acht bedeutende Klavierkonzerte, zahlreiche andere Stücke sowie die berühmte Oper "Le Nozze di Figaro" sind hier entstanden. Mit der Mozartwohnung im ersten Stock betreten die Besucher*innen im Mozarthaus Vienna jene Räume, in denen Mozart und seine Familie tatsächlich gelebt haben. Sie ist die vornehmste, größte und teuerste Wohnung, die Mozart jemals hatte – und die einzige Wiener Wohnung Mozarts, die erhalten geblieben ist. Auf den anderen Ausstellungsebenen erhalten die Besucher*innen einen Einblick in das Leben und Werk des Musikgenies mit Fokus auf seine Wiener Jahre.
Tickets:
Freier Eintritt für all jene die sich bis zum 15. April unter ticket@mozarthausvienna.at unter Nennung des Kennworts „Wiener Städtische“ anmelden.
Weitere Informationen:
Mozarthaus Vienna
Wiener Städtische