Wien Holding News
Kammeroper: Der Prozess auf OperaVision
Zum Ausklang des Kafka-Jahres 2024 zeigte die Kammeroper der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, im Dezember 2024 Gottfried von Einems Oper Der Prozess, die seit dem 14. Februar 2025 auf der Streamingplattform OperaVision bis zum 14. August 2025 zu erleben ist.
Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka entstand von Einems 1953 uraufgeführtes Werk zu einer Zeit, als die Begeisterung für das Werk Kafkas ihren ersten Höhepunkt erreichte. Seine Musik beschreibt den subtilen Schrecken des Romans mit pochenden Rhythmen, Wiederholungsstrukturen und Anklängen an Jazz und Zwölftonmusik und lässt dabei die groteske Komik der Vorlage nicht aus.
Klaustrophobisches Kammerspiel
Die Inszenierung von Stefan Herheim verspricht ein fast klaustrophobisches Kammerspiel in der von Tobias Leppert eingerichteten Kammeropernfassung. In der Koproduktion mit der Neuen Oper Wien unter der musikalischen Leitung von Walter Kobéra sind in diversen Rollen Robert Murray, Anne-Fleur Werner, Alexander Grassauer, Timothy Connor, Leo Mignonneau, Valentino Blasina, Lukas Karzel, Philipp Schöllhorn und Fabian Tobias Huster zu erleben. Es spielt die Klangforum Wien PPCM Academy.
Über OperaVision
OperaVision ist eine innovative Streaming-Plattform, die Opernliebhaber*innen weltweit Zugang zu einer Vielzahl von Opernaufführungen bietet. Mit einem breiten Angebot an Live-Übertragungen, Aufzeichnungen und exklusiven Inhalten aus führenden Opernhäusern und Festivals bringt OperaVision das einzigartige Erlebnis der Oper direkt in das Wohnzimmer der Zuschauer. Die Plattform fördert den kulturellen Austausch, indem sie Opern in verschiedenen Sprachen und aus verschiedenen Kulturkreisen zugänglich macht und somit die Oper als Kunstform einem globalen Publikum näherbringt. Weitere Infos stehen online zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Theater an der Wien
Theater an der Wien - Facebook