Wien Holding News
Das Mozarthaus Vienna zu Gast beim Genussfestival 2025
Das GENUSS-FESTIVAL lädt von 9. bis 11. Mai im Wiener Stadtpark alle Genießer*innen dazu ein, sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu begeben. Der Eintritt ist frei!
Lassen Sie sich im Rahmen des diesjährigen Genuss-Festival, dem größten Kulinarik-Event im Herzen Wiens, von kulinarischen Erlebnissen verzaubern und verkosten Sie aus über 100 AMA Genuss Regionen die Vielfalt der regionalen Spezialitäten aus Erde, Wasser und Wald & Wiese. Mehr als 100 Stände und Erlebnisstationen zeigen, wie aus Tradition und Innovation hohe regionale Qualität entsteht. Veranstaltet wird das Genuss-Festival gemeinsam mit der Stadt Wien und mit Unterstützung von vielen Kooperationspartnern wie dem Mozarthaus Vienna, einem Museum der Wien Holding.
Wolfgang Amadé der Genussmensch
Mozart beschrieb in seinen Briefen ausführlich über seine Essenserfahrungen, denn Essen spielte bei Mozart eine wichtige Rolle. Keineswegs nur als Nahrungsaufnahme, sondern er sah darin auch ein kulturelles wie soziales Erlebnis. So aß er gerne Schüsuppe, Leberknödel mit Sauerkraut und am liebsten „grüne“ Leberknödel mit Petersilie. Bevorzugt trank er Mandelmilch, aber auch Bier. Lassen auch Sie sich beim Wiener Genuss-Festival von Zutaten und Speisen der Region verwöhnen!
„Das Essen ist bereitet. Spielt, meine lieben Freunde!“
Mozart gab dem Thema Essen und Trinken in seinen Kompositionen - vor allem Opern - detailreich Platz. „Das Essen ist bereitet. Spielt, meine lieben Freunde!“, mit diesen Worten beginnt die Finalszene aus Mozarts Oper „Don Giovanni“, die Namensgeberin für so manches italienische Lokal. Mozart besuchte Restaurants und Wirtshäuser unterschiedlicher Art, nicht nur um dort zu essen, sondern sich auch zu unterhalten, zu spielen und zu komponieren, sogar für Wirtshausmusikanten. Wollte er die kompositorische Arbeit in seiner Wohnung nicht unterbrechen und war allein zuhause, so ließ er sich Essen bringen. Oftmals nutzte er als Komponist wie Pianist Säle von Gaststätten als Aufführungsorte.
Über das Mozarthaus Vienna
In der Domgasse 5, unweit des Wiener Stephansdoms, befindet sich heute das Mozarthaus Vienna. In der Beletage des Hauses kann man jene luxuriöse Wohnung besichtigen, die Wolfgang Amadé Mozart von 1784 bis 1787 mit seiner Familie bewohnte und Gäste empfing. Es war die Hochblüte seines Schaffens und er komponierte hier unter anderem seine weltberühmte Oper „Le nozze di Figaro“ und diverse Klavierkonzerte.
„Mozart bei Tisch“
Die aktuelle Sonderausstellung, die weltweit das erste Mal diese Thematik im Detail aufgreift, kuratiert von Herrn Prof. Dr. Dr.h.c. Otto Biba und Frau Prof.in Dr.in Ingrid Fuchs.
Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, bis 11. Jänner 2026.
Weitere Informationen:
Genuss-Festival 2025
Mozarthaus Vienna